• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
vertriebscontroller

vertriebscontroller

Kompetenzgewinn * Gewinnmehrung * Projektunterstützung

  • Interimsmanager
  • kontakt
  • datenschutzerklärung
  • impressum
  • Kennzahlen
  • Technisches
  • Zusammenarbeit
  • Vertrieb
  • Beratungspakete

Die Level von Skills in Excel

27. August 2011 by admin 6 Kommentare

Die Level von Excel-Kenntnissen aus Anwender-Sicht

Dieser Artikel bezieht sich auf die Perspektive eines anspruchsvollen Anwenders, speziell Interimsmanager im Bereich Finance.

Bei der Vergabe von Projekten kommt es immer wieder zu Unklarheiten bezüglich der geforderten Skills.

Eine Frage, die mir in Projekt-Vorgesprächen immer wieder gestellt wird, ist: „Kennen Sie sich aus mit Excel?“

Meine Antwort ist immer dieselbe: „NIEMAND kennt sich aus mit Excel! Das Programm ist zu mächtig und zu weit verzweigt. Wenn Sie mir sagen, welche Skills ich brauche, sage ich Ihnen, ob ich diese sofort oder zeitnah liefern kann.“

Genauso ohne Aussage ist die Anforderung „gute Excel-Kenntnisse“. Wie gut ist gut?

Als konstruktiven Ansatz, um allen Anwendern und Anforderern eine solide Grundlage zur Verständigung zu liefern,  habe ich eine Hierarchie der häufigsten Anforderungen erstellt.

Level 2 reicht für einfache Jobs im Back Office. Controller sollten mindestens Level 4 beherrschen; je nach Aufgaben kann Level 5 bereits überdimensioniert sein. Level 6 ist dann bereits unteres Entwickler-Niveau.

Selbstverständlich kommt hinzu, dass zur Lösung von Problemen mehr gehört als nur Anwenderkenntnisse in einer Software. Der Anwender soll natürlich die Aufgabe verstehen und die Excel-Mappen entsprechend aufbauen.

140128-excel-skill-matrix_PNG

Natürlich macht es ebenfalls Sinn, die Excel-Dateien so aufzubauen, dass sie mit der Softwarelandschaft, den Schnittstellen und den Lesegewohnheiten im Unternehmen möglichst kompatibel sind.

Das SINNVOLLE Aufbereiten von Daten ist eine Aufgabe, bei der viele Ebenen bedacht sein wollen, vorrangig natürlich das, was dem Empfänger der Auswertung nützt.

Was ebenfalls selbstverständlich sein sollte, aber derzeit (Stand: August 2011) nicht so praktiziert wird: Jedes Excel-Szenario mindestens ab Level 5 sollte sauber und nachvollziehbar dokumentiert werden.

Bereits bei Mappen ab Level 4 kann man durch sinnvolle Beschriftungen und kurze Kommentare den nachfolgenden Nutzern wertvolle, zeitsparende Hinweise geben.

Dieser Artikel entstand mit wertvoller Unterstützung der XING-Gruppe “Access und Excel”

Darüber hinaus hat der forensische Datenanalytiker Marc Wehrhagen eine Matrix zur Selbsteinschätzung in Excel-Skills erstellt.

Kostenlose weitere Unterstützung gibt es bei excel-insights.

 

ARVE Error: Mode: lazyload not available (ARVE Pro not active?), switching to normal mode

 

 

Bild: geralt

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (99 votes, average: 4,97 out of 5)

Loading...

  • Über
  • Letzte Artikel
admin
Controller, Wirtschaftsdozent bei AME Fortbildung und Controlling UG (haftungsbeschränkt)
Alexander Meneikis macht Unternehmer und Selbständige kaufmännisch kompetenter, mit Konzentration auf das, was in der Praxis wesentlich ist. Finde zahleiche kostenlose Informationen und Tutorials auf seinen Blogs vertriebscontroller.com und rechnungswesenlehrer.de
Letzte Artikel von admin (Alle anzeigen)
  • Mein Credo: Woran ich glaube, wofür ich stehe Teil 1 - 4. Januar 2021
  • GOOD! Ein Meme für mehr Zufriedenheit und Erfolg, kreiert von Jocko Willink - 30. November 2020
  • Sensationelle Konversion bei einem Mailing… 2,5mal das, was als TOP angesehen wird - 14. November 2020

Category iconTechnisches Tag iconauskennen,  excel,  kenntnisse,  level,  skills

Über admin

Alexander Meneikis macht Unternehmer und Selbständige kaufmännisch kompetenter, mit Konzentration auf das, was in der Praxis wesentlich ist. Finde zahleiche kostenlose Informationen und Tutorials auf seinen Blogs vertriebscontroller.com und rechnungswesenlehrer.de

VERTRIEBSSTRATEGIE

TECHNISCHES

Open Source ERP-Systeme: Sinnvolle Werkzeuge oder Zeitverschwendung?

Dieser Artikel befasst sich mit ERP-Lösungen für Unternehmen, für die SAP nicht passt oder zu teuer ist. Insbesondere gehe ich ein auf Open Source ERP. Warum überhaupt ERP? Was bringt mir das? ERP-Systeme, also Software, die von mehreren Abteilungen eingesetzt werden kann, bringt vor allem zwei Vorteile: Integrierte Arbeitsweise Übergreifendes Berichtswesen Vorteil 1: Integrierte Arbeitsweise […]

6 Gratis-Reporting-Tools

“Wenn Sie es nicht messen, können Sie es nicht managen.“ Ob diese Aussage jetzt zu 100% wahr ist oder nicht, ein differenziertes Berichtswesen hilft ganz sicher bei der Steuerung des Unternehmens. Mit modernen, schnellen Datenbank-Tools und OLAP-Werkzeugen ist es leichter als je zuvor, korrekte Berichte zu erstellen. Und es gibt zahlreiche kostenlose Hilfsmittel für das […]

Projektunterstützung

Ihr Unternehmen sucht zeitlich begrenzte Unterstützung im Controlling?   Sie suchen jemanden, der ⇾ eine anspruchsvolle

vertriebscontroller

Interim manager controlling Ich stehe Ihnen zur Verfügung, mit meiner Erfahrung seit 1998 als Interim manager Externer Experte Controlling-Berater Sowohl beim Lösen komplexer Probleme als auch im operativen Tagesgeschäft bei Arbeitsspitzen als Leiter von Projekt-Teams für Vertretungen und Überbrückungen Projektsprachen: Deutsch und Englisch (bereits mehrere Projekte komplett in Englisch absolviert) Grundkenntnisse in Spanisch Skills Selbstverständlich beherrsche ich MS Excel als Muttersprache, inclusive Matrixfunktionen und Pivot und Diagramme. Import und Export von Daten in diversen Formaten. Im Bereich OLAP habe ich u.a. mit COGNOS TM-1 gearbeitet, Business Objects, pentaho, palo und BI Lite. In der Zusammenarbeit mit der Buchhaltung habe ich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jeanny meint

    20. Dezember 2011 um 13:22

    Also ich kenne ja nun ebenfalls beide Seite von Excel in der Theorie. Und meines Erachtens nach gehört Level 6 schon zur normalen Programmierung und ab Level 5 zur untersten Ebene. Anwendungsmäßig käme ich bis zur 4, was für mich die persönliche Grenze zwischen Anwendung und Programmierung darstellt.

    Vermutlich könnte man die Einschätzung auf einen höheren Programmierer zurückführen, der VBA bzw auch VB als Kinderspielzeug ansieht. Hier streiten sich schon die Geister.

    Antworten
    • admin meint

      19. Mai 2012 um 18:31

      Hallo Jeanny, aus Sicht eines Controllers halte ich Ihre Einschätzung für genau richtig. Aus Sicht eines Programierers gehören Makros zu den unteren Weihen.

      Antworten
  2. Thomas meint

    19. Dezember 2014 um 03:17

    Hallo,

    Super Beitrag. Kannst Du eine website und Videos empfehlen um die Excel Kenntnisse zu verbessern? Danke im Voraus!

    Antworten
    • admin meint

      8. Januar 2015 um 21:44

      Danke! Ich finde dies hier gut: http://www.excel-training.de/index.asp
      have fun

      Antworten
  3. Axel meint

    24. Juli 2020 um 08:02

    Ich gehe mit der Ansicht konform, dass niemand Excel komplett beherrscht! – Und ich halte eine Kategorisierung für sinnvoll und notwendig.
    Wenn jemand behauptet er könne Excel muss man auch davon ausgehen, dass er/sie/divers ein hohes Verständnis von komplexen Zusammenhängen hat und Matrices in deren Gesamtheit erfasst und auswerten kann.
    ABER: meine Erfahrung hat gezeigt, dass gerade die die behaupten es zu können gerade mal eine 3-fach verschachelte Formel knacken können, mit hohem Aufwand, diese aber nicht selbst hätten erstellen können… die dahinter stehende LOGIK (mathematisches Basiswissen…) können sie selbst nicht greifen…

    Jetzt hat man jemanden eingestellt und erwartet diese vorhandene Logik von der Person um das Unternehmen nach vorne zu bringen… –> und dann zeigt sich am zweiten Tag, dass nicht mal vorhandene Excel-sheets oder Diagram-Hintergründe erfasst werden! Desaster!!

    Ich bin der festen Überzeugen das eine Kategorisierung sinnvoll und nötig ist (nochmals erwähnt) – wenn es zu einer Abstimmung / Arbeitgeber-/ Arbeitnehmerbefragung käme wüsste ich wie ich stimme. Ob hier die IHK oä sich auch Gedanken machen sollte?

    Antworten
    • admin meint

      24. Juli 2020 um 08:45

      Vielen Dank für den Kommentar! Mein Plan war seinerzeit tatsächlich nicht weniger als einen Industrie-Standard zu etablieren, der dann unter meinem Namen berühmt wird. Hat bisher nicht geklappt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

themen

  • Kennzahlen (17)
  • Technisches (8)
  • Vertrieb (13)
  • Zusammenarbeit (16)

Beliebte Blog-Artikel

  • Excel-Aufgabe Vertriebscontrolling 94 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 5 (94 votes, average: 5,00 out of 5, rated)
  • BDSM vs Controlling… Verletzungsgefahr! 3 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 5 (3 votes, average: 5,00 out of 5, rated)
  • GOOD! Ein Meme für mehr Zufriedenheit und Erfolg, kreiert von Jocko Willink 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (2 votes, average: 5,00 out of 5, rated)
  • Die Level von Skills in Excel 99 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 5 (99 votes, average: 4,97 out of 5, rated)
  • Der optimale Monatsbericht im Vertrieb 107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5 (107 votes, average: 4,72 out of 5, rated)
  • 9 Punkte auf dem Weg zu effizienten Besprechungen 42 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 5 (42 votes, average: 4,88 out of 5, rated)
  • Beispiel für die Ausgestaltung einer Balanced Scorecard 83 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 5 (83 votes, average: 4,96 out of 5, rated)
  • Effektiv Kennenlerngespräche führen 27 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 5 (27 votes, average: 4,96 out of 5, rated)

Neueste Beiträge

  • Mein Credo: Woran ich glaube, wofür ich stehe Teil 1
  • GOOD! Ein Meme für mehr Zufriedenheit und Erfolg, kreiert von Jocko Willink
  • Sensationelle Konversion bei einem Mailing… 2,5mal das, was als TOP angesehen wird
  • Drei Gründe, warum billig teuer ist
  • BDSM vs Controlling… Verletzungsgefahr!
  • Open Source ERP-Systeme: Sinnvolle Werkzeuge oder Zeitverschwendung?
  • Eine überraschende Methode für mehr Verkaufserfolg: Entspannter besser verkaufen mit der Sedona-Methode
  • Denken Sie nicht einmal daran, eine UG zu gründen, bevor Sie dies gelesen haben

Diese Webseite verwendet Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Website ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mit dem Klick auf den Button "Ablehnen" lehnen Sie das Speichern von Cookies ab. Informationen über die Nutzung von Cookies, die Änderung Ihrer Einstellungen und Ablehnung einzelner Cookies finden Sie in Ihren persönlichen Einstellungen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Impressum Datenschutz

vertriebscontroller
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Click here to opt-out.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Datenschutz

Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.