• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
vertriebscontroller

vertriebscontroller

Kompetenzgewinn * Gewinnmehrung * Projektunterstützung

  • Interimsmanager
  • kontakt
  • datenschutzerklärung
  • impressum
  • Kennzahlen
  • Technisches
  • Zusammenarbeit
  • Vertrieb
  • Beratungspakete

Excel-Aufgabe Vertriebscontrolling

24. August 2012 by admin 11 Kommentare

Vorstellung einer Arbeitsaufgabe für Controller in einem Handelskammer-Kurs, Oktober 2010 – Thema Vertriebscontrolling

Orientiert an realen Aufgaben und Datenformaten aus Einsätzen als Interimsmanager / Vertriebscontroller in einer Reihe von Projekten

Controlling bedeutet, gute Fragen an das Unternehmen zu stellen und mit den Antworten konstruktiv umzugehen. Speziell im Vertriebscontrolling werden dies Fragen zu Kunden, Deckungsbeiträgen, Verkaufsprozessen und ähnlichem sein.

knapp 15  Minuten kurze, knackige Führung durch die Aufgabe.

Es macht Sinn, die Aufgabe parallel zum Video zu bearbeiten.

Selbstverständlich geht es beim Vertriebscontrolling grundsätzlich weniger um Technik als viel mehr darum, Strategien und Prozesse zu bewerten. Dieses Video ist eher zu Ausbildungszwecken für die nachwachsende Generation.

Selbstverständlich sind dies keine echten Kundenzahlen. Lediglich die Zahlenstruktur orientiert sich an realen, praktischen Fällen.

Mehr lehreiche Videos auf meinem youtube-Kanal

Die Aufgabe enthält im Controlling klassische Arbeitsgänge und Excel-Funktionen wie

  • Handhabung einer .csv
  • Pivot-Tabellen
  • SVERWEIS
  • individuelle Bildung von Summen, Differenzen, Produkten, Quotienten
  • sinnvolle graphische Aufbereitung

Die Dateien zur Aufgabe als ZIP sind hier:
https://www.vertriebscontroller.com/gratis-skripte/101022-excel-aufgabe_01.zip

Sollte der Download nicht funktionieren, email an: toyf@menecont.de

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (94 votes, average: 5,00 out of 5)

Loading...

  • Über
  • Letzte Artikel
admin
Controller, Wirtschaftsdozent bei AME Fortbildung und Controlling UG (haftungsbeschränkt)
Alexander Meneikis macht Unternehmer und Selbständige kaufmännisch kompetenter, mit Konzentration auf das, was in der Praxis wesentlich ist. Finde zahleiche kostenlose Informationen und Tutorials auf seinen Blogs vertriebscontroller.com und rechnungswesenlehrer.de
Letzte Artikel von admin (Alle anzeigen)
  • Mein Credo: Woran ich glaube, wofür ich stehe Teil 1 - 4. Januar 2021
  • GOOD! Ein Meme für mehr Zufriedenheit und Erfolg, kreiert von Jocko Willink - 30. November 2020
  • Sensationelle Konversion bei einem Mailing… 2,5mal das, was als TOP angesehen wird - 14. November 2020

Category iconTechnisches Tag iconcontrolling,  deckungsbeitrag,  excel,  interimsmanagement,  interimsmanager,  vertriebscontroller,  vertriebscontrolling

Über admin

Alexander Meneikis macht Unternehmer und Selbständige kaufmännisch kompetenter, mit Konzentration auf das, was in der Praxis wesentlich ist. Finde zahleiche kostenlose Informationen und Tutorials auf seinen Blogs vertriebscontroller.com und rechnungswesenlehrer.de

VERTRIEBSSTRATEGIE

TECHNISCHES

Dokumentationen komplexer Workflows

Handbücher, Dokus, Arbeitsanweisungen In mehreren Einsätzen gehörte es zu meinen Aufgaben, Dokumentationen und Handbücher für umfangreiche Arbeitsgänge zu erstellen. Dies z.B. aus folgenden Gründen: Bei der hoher Mitarbeiterfluktuation sollen neue Kollegen zügig und organisatorisch einfach eingearbeitet werden Gedächtnisstütze für Arbeitsgänge, die nicht jeden Tag anfallen Vertretung des Kollegen ist einfacher Aufgaben, die sowieso von Externen […]

6 Gratis-Reporting-Tools

“Wenn Sie es nicht messen, können Sie es nicht managen.“ Ob diese Aussage jetzt zu 100% wahr ist oder nicht, ein differenziertes Berichtswesen hilft ganz sicher bei der Steuerung des Unternehmens. Mit modernen, schnellen Datenbank-Tools und OLAP-Werkzeugen ist es leichter als je zuvor, korrekte Berichte zu erstellen. Und es gibt zahlreiche kostenlose Hilfsmittel für das […]

Projektunterstützung

Ihr Unternehmen sucht zeitlich begrenzte Unterstützung im Controlling?   Sie suchen jemanden, der ⇾ eine anspruchsvolle

vertriebscontroller

Interim manager controlling Ich stehe Ihnen zur Verfügung, mit meiner Erfahrung seit 1998 als Interim manager Externer Experte Controlling-Berater Sowohl beim Lösen komplexer Probleme als auch im operativen Tagesgeschäft bei Arbeitsspitzen als Leiter von Projekt-Teams für Vertretungen und Überbrückungen Projektsprachen: Deutsch und Englisch (bereits mehrere Projekte komplett in Englisch absolviert) Grundkenntnisse in Spanisch Skills Selbstverständlich beherrsche ich MS Excel als Muttersprache, inclusive Matrixfunktionen und Pivot und Diagramme. Import und Export von Daten in diversen Formaten. Im Bereich OLAP habe ich u.a. mit COGNOS TM-1 gearbeitet, Business Objects, pentaho, palo und BI Lite. In der Zusammenarbeit mit der Buchhaltung habe ich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fajar meint

    27. Dezember 2012 um 04:04

    df6Produzieren tut er nur, wenn er mit einige Sicherheit davon auegshen kann, dass der erzielbare Preis die Kosten deckt. Dies ist umso wahrscheinlicher, je mehr Kopien er verkauft, und umso unwahrscheinlicher, je weniger er verkauft.Liegt die Umtauschrate von illegalen zu legalen, verkauften Kopien c3bcber Null, dann fc3bchrt jede weniger gestohlene Kopie im entsprechenden Verhc3a4ltnis zu mehr Verkc3a4ufen. Umgekehrt bedingt ein Anwachsen der illegalen Kopien zu einem Sinken der Verkc3a4ufe e28093 immer vorausgesetzt, dass die Umtauschrate grc3b6c39fer Null ist, wovon man auegshen kann.Piraterie fc3bchrt deswegen zwangslc3a4ufig dazu, dass weniger produziert wird. Extreme Piraterie bedingt automatisch das Absterben der kommerziellen Kreativproduktion.Was Sie hier aufstellen, Herr Keese, ist eine betriebswirtschaftliche Rechnung. Das Urheberrecht (das Recht im Allgemeinen) betrifft aber nicht nur einzelne Unternehmen, ja nicht einmal nur einzelne Industriesektoren, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Insofern ist fc3bcr eine rechtsc3b6konomische Untersuchung immer eine volkswirtschaftliche Rechnung gefragt.Fc3bcr sich genommen stimmt ihre betriebswirtschaftliche Rechnung. Durch jede Kopie entgeht dem Rechtinhaber ein Betrag grc3b6c39fer Null. Das Optimum laut diesem Modell wc3a4re eine Welt, in der das Urheberrecht um jeden Preis durchgesetzt wird, allumfassend ist, und bis in alle Ewigkeit reicht. Das wc3a4re das Optimum fc3bcr die Produzenten, aber um die allein geht es nunmal in der Realitc3a4t nicht. Vielmehr mc3bcssen die Interessen aller Beteiligten abgewogen werden. Ein Gesetz wie SOPA/PIPA mag Jobs in der Film- und Musikindustrie erhalten; aber wenn es dafc3bcr Jobs in der Internet- und der sonstigen Wirtschaft vernichtet, richtet es gesamtwirtschaftlich nunmal Schaden an.Sinn und Zweck des Urheberrechts war es nie, Urhebern ein maximales Einkommen zu sichern. Es geht vielmehr darum, in der langfristigen (dynamischen) Perspektive sicherzustellen, dass immaterielle Gc3bcter in optimaler Menge produziert werden und dabei den Nutzen aller Mitglieder der Gesellschaft maximieren. Dafc3bcr gilt es, bei der Gesetzgebung die jeweiligen Interessen abzuwc3a4gen und auszugleichen. Die Wissenschaft, zumindest die c3b6konomische, ist seit lc3a4ngerem davon c3bcberzeugt, dass derzeit eine Imbalance zu Gunsten der Produzenten besteht (eine der zahlreichen Studien haben Sie ). SOPA/PIPA wc3a4re somit ein Schritt in die falsche Richtung.Viel wichtiger ist es meiner Meinung aber darauf hinzuweisen, dass eine Verschc3a4rfung des Urheberrechts die Raubkopierer nicht verschwinden lassen wird. Ebensowenig wie eine Prohibition die Nachfrage nach Alkohol versiegen lc3a4sst. Die Lc3b6sung besteht mittel- und langfristig nur darin, ein besseres Produkt anzubieten, mit den Piraten sozusagen zu konkurrieren. Nicht die Klagen gegen Napster und Grokster haben das MP3-Problem entschc3a4rft, sondern komfortable Angebote wie Apple iTunes oder Amazons MP3 Store. Insofern muss die Medienindustrie anerkennen, dass es eine , die entweder sie selbst befriedigen, oder eben Piraten . SOPA/PIPA hin oder her.

    Antworten
  2. Zulla meint

    28. August 2014 um 16:22

    Sehr gute Excel- Aufgabe war sehr hilfreich.
    Vielen Dank
    LG
    M.Z

    Antworten
    • admin meint

      3. September 2014 um 13:35

      Danke auch!

      Antworten
  3. Lucas Pedretti meint

    4. August 2016 um 10:45

    Excel ist das meisteingesetzte Tool in der Vertriebsarbeit. Viele Vertriebs-Mitarbeiter und insbesondere Vertriebsleiter nutzen Excel täglich, lieben und hassen es jedoch gleichzeitig. Wir finden nicht tolerierbar , wenn Vertriebsleiter noch immer Excel für Vertriebsreporting nutzen. Warum? Lessen Sie mehr hier:

    https://qymatix.de/de/automatisierung-sales-reportings-kundenanalyse-excel/

    Antworten
    • admin meint

      4. August 2016 um 13:40

      Danke, Herr Pedretti, für Ihren Kommentar. Wie weit Berichte mit Excel tolerierbar sind, hängt wohl von vielen Faktoren ab. Als Frontend finde ich Excel unschlagbar, weil es so flexibel ist und so viele Auswertungsmöglichkeiten bietet. Als Backend halte ich es für fatal.

      Antworten
  4. Cem Güzel meint

    20. Juli 2017 um 17:58

    Die Excel Aufgabe ist klasse und die Erklärung dazu sehr hilfreich.

    Danke

    Beste Grüße
    Güzel

    Antworten
    • admin meint

      20. Juli 2017 um 18:23

      Vielen Dank, freut mich sehr.

      Antworten
  5. Axel meint

    22. September 2017 um 12:05

    Eine schön strukturierte Aufgabe! Danke!

    Antworten
    • admin meint

      22. September 2017 um 12:30

      Sehr gerne.

      Antworten
  6. Excel Trainer meint

    25. Februar 2019 um 00:03

    Sehr schöne Aufgabe. Wichtige Excel Funktionen wie SVERWEIS und Pivot an einem vernünftigen Praxisbeispiel anschaulich erklärt und didaktisch gut gemacht. Das Video gefällt mir sehr gut.

    Antworten
    • admin meint

      25. Februar 2019 um 07:18

      Danke für den freundlichen Kommentar. Es freut mich, wenn es nützt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

themen

  • Kennzahlen (17)
  • Technisches (8)
  • Vertrieb (13)
  • Zusammenarbeit (16)

Beliebte Blog-Artikel

  • Excel-Aufgabe Vertriebscontrolling 94 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 594 votes, average: 5,00 out of 5 (94 votes, average: 5,00 out of 5, rated)
  • GOOD! Ein Meme für mehr Zufriedenheit und Erfolg, kreiert von Jocko Willink 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (2 votes, average: 5,00 out of 5, rated)
  • BDSM vs Controlling… Verletzungsgefahr! 3 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 5 (3 votes, average: 5,00 out of 5, rated)
  • Die Level von Skills in Excel 99 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 599 votes, average: 4,97 out of 5 (99 votes, average: 4,97 out of 5, rated)
  • Der optimale Monatsbericht im Vertrieb 107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5107 votes, average: 4,72 out of 5 (107 votes, average: 4,72 out of 5, rated)
  • Effektiv Kennenlerngespräche führen 27 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 527 votes, average: 4,96 out of 5 (27 votes, average: 4,96 out of 5, rated)
  • 9 Punkte auf dem Weg zu effizienten Besprechungen 42 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 542 votes, average: 4,88 out of 5 (42 votes, average: 4,88 out of 5, rated)
  • Beispiel für die Ausgestaltung einer Balanced Scorecard 83 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 583 votes, average: 4,96 out of 5 (83 votes, average: 4,96 out of 5, rated)

Neueste Beiträge

  • Mein Credo: Woran ich glaube, wofür ich stehe Teil 1
  • GOOD! Ein Meme für mehr Zufriedenheit und Erfolg, kreiert von Jocko Willink
  • Sensationelle Konversion bei einem Mailing… 2,5mal das, was als TOP angesehen wird
  • Drei Gründe, warum billig teuer ist
  • BDSM vs Controlling… Verletzungsgefahr!
  • Open Source ERP-Systeme: Sinnvolle Werkzeuge oder Zeitverschwendung?
  • Eine überraschende Methode für mehr Verkaufserfolg: Entspannter besser verkaufen mit der Sedona-Methode
  • Denken Sie nicht einmal daran, eine UG zu gründen, bevor Sie dies gelesen haben

Diese Webseite verwendet Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Website ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mit dem Klick auf den Button "Ablehnen" lehnen Sie das Speichern von Cookies ab. Informationen über die Nutzung von Cookies, die Änderung Ihrer Einstellungen und Ablehnung einzelner Cookies finden Sie in Ihren persönlichen Einstellungen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Impressum Datenschutz

vertriebscontroller
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies wieder aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Danke das du uns dabei hilfst.
Mit einem Klick kannst du natürlich der Verbesserung widersprechen.

Click here to opt-out.

Dazu müssen wir allerdings ein Cookie setzen. Wenn dieses Cookie beim schliessen des Browsers gelöscht wird, fragen wir dich wieder.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Datenschutz

Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.