Unternehmenssteuerung durch achtsame Kommunikation
Was hat eine gute Paarbeziehung gemeinsam mit einem funktionierenden Vertriebscontrolling?
Vor einer Weile besuchte ich ein befreundetes Paar in einer anderen Stadt und verbrachte mit den beiden ein verlängertes Wochenende.
Ich war sehr berührt und bewegt davon, wie viel Zeit die beiden sich immer wieder nahmen, um Unstimmigkeiten und Spannungen miteinander zu klären. Auch wenn mein Freundeskreis zu großen Teilen aus Therapeuten, Trainern, Coaches und Beratern besteht, hatte ich derart gründliche Auseinandersetzungen noch nicht erlebt.
Vor allem schafften die beiden es, den anderen nicht-urteilend und nicht-bewertend zu akzeptieren. Trotzdem hielt keiner mit seinen Emotionen hinterm Berg – aber eben ohne zu beschuldigen oder zu bewerten.
Gründlich hilft besser
Wichtige und tiefe Themen besprachen die beiden häufiger, wohl weil davon auszugehen ist, dass ein größeres Problem mehrere Schichten hat, die man in einer Unterhaltung nicht alle erwischt.
Während des Einkaufs für das Familien-Grillfest fiel mir auf, dass es hier einige Parallelen zu einem sauberen Controlling gibt.
Wenn man bereits an der Datenbasis Ordnung hält und regelmäßig für Klarheit sorgt, sind die Periodenabschlüsse Selbstgänger. Und natürlich sind die daraus generierten Berichte auch nur aussagefähig, wenn die Datenbasis stimmt.
Dies erfordert regelmäßigen, gründlichen Dialog / Polylog mit allen Datenlieferanten und Datenerfassern.
Kleine Unstimmigkeiten kumulieren sich schnell zu sehr großen Unstimmigkeiten; deshalb lieber sofort klären.
Um die Unstimmigkeit wirklich zu klären, braucht es Respekt auf beiden Seiten
Die ersten zwei Jahre meiner Selbständigkeit habe ich davon gelebt, Unstimmigkeiten in Datenbanken zu finden, insbesondere Verrechnungskonten und automatisierte Vorgänge. Warum? Weil keiner im laufenden Geschäft sich darum gekümmert hat. Und nach zwei Jahren sammelt sich da so Manches an.
Hätte man das gleich geklärt, wäre keine zusätzliche externe Hilfe notwendig gewesen.
Der nächste Schritt ist dann natürlich eine sinnvolle Interpretation der erfassten und aufbereiteten Daten und sinnvolles Handeln auf Basis der Interpretation.
Aber eine sinnvolle Interpretation gibt es eben nur auf Basis sauber erfasster Daten.
Bild: openclipart
admin
Letzte Artikel von admin (Alle anzeigen)
- Transparent und menschlich zusammenarbeiten bei SEMCO - 10. April 2018
- ROADS – demos - 1. April 2018
- Ein Meister der Kommunikation und Führung: Jocko Willink - 22. Februar 2018
Schreibe einen Kommentar